Allergiebehandlung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Allergie zu behandeln. Zum einen gibt es die medikamentöse, symptomatische Therapie (meist mit Antihistaminika oder lokalen Steroiden), die Allergenkarenz (Urlaubsplanung, Schutzmaßnahmen wie Pollenfilter, Pollengitter etc.) und die spezifische Immuntherapie. Hier können Sie einen Termin für eine Diagnose und eine weiterführende Behandlung reservieren.

Was hilft?
Was hilft denn nun aber gegen Allergiebeschwerden? Hier gibt es leider keine einfache Antwort,welche bei allen Betroffenen richtig wäre! Grundsätzlich muss man unterscheiden nach der Schwere der Symptome, bzw. danach wie stark eine Person diese empfindet. Auch dieses Empfinden von Symptomen bzw. die Möglichkeit damit umzugehen ist sehr unterschiedlich. Bei lediglich leichten Beschwerden muss man sicherlich nicht gleich zu starken Medikamenten greifen, sondern kann versuchen mit vorbeugenden Maßnahmen (Meiden von Spaziergängen in blühenden Wiesen, Stoßlüften etc.) eine Linderung zu erzielen. Wenn nur einzelne Symptome stark auftreten kann ein gezielt eingesetztes Medikament (z.B. ein Antihistaminikum) eine sehr große Erleichtung bringen. Bei stärkeren Symptomen sind regelmäßige Gaben und ev. zusätzlicher Einsatz von Nasensprays und Augentropfen nötig. Am Besten ist es natürlich, wenn die Beschwerden kaum mehr zu spüren sind und sich das Immunsystem an die Pollen quasi gewöhnt. Hier steht die spezifische Immunterapie sicher im Vordergrund. Eine echte Heilung einer Allergie ist jedoch sehr schwierig und kann nicht innerhalb weniger Tage oder Wochen gelingen. Wir bieten ein Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten an :