Management
Prim.Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak
- Tätigkeit:
Ärztliche Leitung - Ausbildung zum:
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Zusatzfach Pädiatrische Pneumologie und Allergologie an der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, AKH Wien. Forschungsjahr in Perth, West-Australien. Habilitation zum Thema Asthma bronchiale an der MUW. EAACI Diplom: European Pediatric Allergist
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2009 - Was mir wichtig ist:
Dass sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen und kompetent, nach dem aktuellsten Wissensstand betreut werden. Ein gutes, kollegiales Betriebsklima.
Publikationen (Auszug)
- Anwendung von Biologika bei allergischen und Typ-2 entzündlichen Erkrankungen in der aktuellen COVID-19-Pandemie. Klimek L et al. Allergologie 2020
- Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) Management von Patienten mit SARS-CoV-2-Infektionen und von Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen während der COVID-19-Pandemie. Flick et al. Wien Klin Mag 2020
- Vaccination of nonallergic individuals with recombinant hypoallergenic fragments of birch pollen allergen Bet v 1: Safety, effects, and mechanisms. Campana R et al. J Allergy Clin Immunol. 2019
- Alum-adjuvanted allergoids induce functional IgE-blocking antibodies. Reithofer et al. Clinical & Experimental Allergy 2018
- Diagnosis and management of asthma – Statement on the 2015 GINA Guidelines. Horak F et al. Wien Klin Wochenschr. 2016
- Respiratorische Allergien bei Kindern und Jugendlichen – Stellenwert der Komponentendiagnostik und spezifischen Immuntherapie. Horak F. et al. Wien Med Wochenschrift 2015
- A Th17-/Th2-skewed Cytokine Profile in Cystic Fibrosis Lungs Represents a Potential Risk Factor for Pseudomonas Aeruginosa Infection. Tiringer K et al. Am J Respir Crit Care Med. 2013
- The Fetal Tobacco Syndrome – A statement of the Austrian Societies for General- and Family Medicine (ÖGAM), Gynecology and Obstetrics (ÖGGG), Hygiene, Microbiology and Preventive Medicine (ÖGHMP), Pediatrics and Adolescence Medicine (ÖGKJ) as well as Pneumology (ÖGP)]. Horak F et al. Wien Klin Wochenschr. 2012
- Exhaled nitric oxide in the management of childhood asthma: A prospective 6-months study. Fritsch et al. Pediatr Pulmonol. 2006
- Effect of mite-impermeable mattress encasings and an educational package on the development of allergies in a multinational randomised, controlled birth-cohort study – 24 months results of the Study of Prevention of Allergy in Children in Europe (SPACE). Horak F et al. Clin Exp Allergy 2004
- Parental farming protects children against atopy – longitudinal evidence involving skin-prick-tests. Horak F et al. Clin Exp Allergy 2002
- Public Health Impact of Outdoor and Traffic related Air Pollution: A Tri-national European Assessment.Künzli et al. Lancet 2000
Mitgliedschaft in medizinischen Gesellschaften
- Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (stv. Leiter des Arbeitskreises Allergie und Asthma)
- Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
- Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (Mitglied des Standeskomitees klinische Allergologie)
- European Respiratory Society
- European Academy of Allergology and Clinical Immunology
- Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie
Mag. Mirko Paul Hämmerle
- Tätigkeit:
Geschäftsführung
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2011
Ärzte und Ärztinnen
Dr. Patricia Convalexius
- Ausbildung:
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten - Im Allergiezentrum tätig seit:
2019
Dr. Elisabeth Derntl
- Ausbildung:
Ärztin für Allgemeinmedizin im KH Scheibbs, NÖ - Im Allergiezentrum tätig seit:
2002
Dr. Ulrike Enzenberg
- Ausbildung:
Ärztin für Allgemeinmedizin in Wien, Salzburg und Linz - Im Allergiezentrum tätig seit:
1993
Dr. Irene Hahn
- Ausbildung:
Ärztin für Allgemeinmedizin in Wien - Im Allergiezentrum tätig seit:
2007
Dr. Henriette Holub-Hoberger
- Ausbildung:
Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2017
Dr. Eva Horváthová
- Ausbildung:
Ärztin für Allgemeinmedizin, Spezialisierungsdiplom Klinische Immunologie und Allergologie (Slowakische Med. Universität Bratislava) - Im Allergiezentrum tätig seit:
2016
Dr. Elisabeth Sickl
- Ausbildung:
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Ärztin für Allgemeinmedizin
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2019
Dr. Mahtab Sotoudeh
- Tätigkeit:
Stellvertretung Ärztliche Leitung - Ausbildung:
Arzt für Allgemeinmedizin im Otto Wagner Spital und Wilhelminenspital der Stadt Wien - Im Allergiezentrum tätig seit:
2011
Dr. Biljana Vukicevic
- Ausbildung:
Ärztin für Allgemeinmedizin in Wien
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2008
Dr. Christian Wagner
- Ausbildung zum:
Facharzt für Atemwegs- und Lungenerkrankungen im KH Lainz/Rosenhügel. - Im Allergiezentrum tätig seit:
1994
Dr. Anne Walpola
- Ausbildung:
Ärztin für Allgemeinmedizin - Im Allergiezentrum tätig seit:
2015
Dr. Saskia Wolf-Abdolvahab
- Ausbildung:
Ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Zusatzfach Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Ärztin für Allgemeinmedizin
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2016
Ernährungsteam
Mag. Caroline Prammer
- Ausbildung:
Diätologin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2017
Mag. Carmen Stefanescu
- Ausbildung:
Ernährungswissenschaften
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2004
Büro & Labor
Jasmin Al-Sania
- Tätigkeit:
Verwaltung - Im Allergiezentrum tätig seit:
2000
Magdalena Berger
- Tätigkeit:
Verwaltung
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2012
Daniela Brunner
- Tätigkeit:
Verwaltung - Im Allergiezentrum tätig seit:
2018
Birgit Hammer
- Tätigkeit:
Verwaltung
- Im Allergiezentrum tätig seit:
1994
Josipa Kalizan
- Tätigkeit:
Labor - Im Allergiezentrum tätig seit:
2007
Jennifer Mazman
- Tätigkeit:
Labor
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2020
Nives Ostermann
- Tätigkeit:
Labor - Im Allergiezentrum tätig seit:
2006
Margot Papacek
- Tätigkeit:
Verwaltung
- Im Allergiezentrum tätig seit:
1998
Elke Prähofer
- Tätigkeit:
Verwaltung
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2007
Jakob Schreibmaier
- Tätigkeit:
Verwaltung - Im Allergiezentrum tätig seit:
2018
Evelyne Spah
- Tätigkeit:
Verwaltung - Im Allergiezentrum tätig seit:
2016
Ruza Vlahovic
- Tätigkeit:
Leitung Verwaltung
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2002
Pia Vockner
- Tätigkeit:
Labor
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2020
Maria Werner
- Tätigkeit:
Verwaltung
- Im Allergiezentrum tätig seit:
2000
Erika Wulz
- Tätigkeit:
Leitung Labor - Im Allergiezentrum tätig seit:
1995