+43 (1) 982 41 21

Telefonische Auskunft

Hütteldorferstraße 46, 1150 Wien

barrierefrei: Hütteldorferstraße 44

Ordinationszeiten: Mo-Fr von 8-12, Mo+Do von 13-18 und Di+Mi von 14-19

Telefonzeiten enden 30 Minuten vor unseren Ordinationszeiten

Überweisungsschein

Bitte bringen Sie zum Termin Ihre E-Card und einen gültigen Überweisungsschein mit, damit Ihre Sozialversicherung (ÖGK, SVS, BVAEB,…) die entsprechenden Kosten übernimmt.

Dies gilt sowohl für neue Patient:innen als auch für Patient:innen, die schon bei uns waren und nun einen neuerlichen Termin haben.

Wenn Sie keinen Überweisungsschein zum Termin mitbringen, hat das Allergiezentrum Wien West keine Möglichkeit einer Abrechnung mit der entsprechenden Sozialversicherung und die erbrachten Leistungen müssen ansonsten privat an Sie verrechnet werden.

Den Überweisungsschein bekommen Sie somit vom/von der praktischen Arzt:in oder vom/von der Facharzt:in. Die Überweisung selbst ist eigentlich nur einen Monat gültig. Aufgrund der langen Wartezeit auf einen Termin akzeptieren wir aber derzeit Überweisungsscheine, die bis zu 6 Monate alt sind. Z.B. Ihr  Termin ist am 10.Sept, dann muss die Überweisung im Zeitraum April bis September ausgestellt worden sein; Ihr Termin ist am 2.Okt, dann muss die Überweisung im Zeitraum Mai bis Oktober ausgestellt worden sein.

Bei reinen Privatleistungen ist kein Überweisungsschein erforderlich. Dazu gehören u.a. der H2-Atemtest, die Ernährungsberatung, der ALEX-Test, die Akupunktur, die Kinderpulmologische Untersuchung und der Laufprovokationstest. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Privatleistungen (z.B. H2-Atemtest) aber je nach Fall auch zusammen mit anderen Leistungen (z.B. Arztgespräch, Blutabnahme etc) gemacht werden, die von der Krankenkasse übernommen werden würden und für die es deshalb wieder einen Überweisungsschein und die E-Card bräuchte. Bitte bringen Sie deshalb sicherheitshalber zu Ihrem Termin Ihre E-Card und einen gültigen Überweisungsschein (vom/von der praktischen Arzt:in oder Facharzt:in) mit.

Darüber hinaus gibt es bestimmte Privatleistungen (z.B. Test auf Histaminintoleranz, Zöliakie-Screening), die sogar verpflichtend nur zusammen mit anderen Leistungen (z.B. Arztgespräch, Blutabnahme etc) angeboten werden, und die von der Krankenkasse übernommen werden würden und für die es deshalb auch wieder einen Überweisungsschein und die E-Card bräuchte. Bitte bringen Sie deshalb zu diesen Terminen jedenfalls Ihre E-Card und einen gültigen Überweisungsschein (vom/von der praktischen Arzt:in oder Facharzt:in) mit.

In den meisten Fällen sind die Allgemeinmediziner:innen (umgangssprachlich auch Hausarzt:in genannt) die erste Ansprechstelle für Fragen rund um die Gesundheit. Bei bestimmten Erkrankungen oder Beschwerden ist für die Diagnose und Behandlung ein besonderes medizinisches Fachwissen erforderlich oder sind Tests und Untersuchungen nötig, die nicht in der Ordination möglich sind. In diesen Fällen werden die Patient:innen an den Spezialisten überwiesen, sprich beim Thema Allergie und Unverträglichkeiten ans Allergiezentrum Wien West.

Bei Fragen oder für Zusendungen vor/nach Ihrem Termin zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unser Personal am Schalter, telefonisch unter 01 982 41 21 oder per E-Mail unter buero@allergiezentrum.at.

Erklärung der Überweisung

1
Sozialversicherung

Hier steht Ihre aktuelle Sozialversicherung, die die Kosten der Untersuchung übernehmen soll (ÖGK, SVS,...).

2
Name Patient:in

Hier stehen Ihr Vorname und Nachname.

3
Versicherungsnummer Patient:in

Hier steht die aktuelle, zehnstellige Versicherungsnummer.

4
Adresse Patient:in

Hier steht Ihre aktuelle Adresse. Bitte kontrollieren sie diese, da wir den Befund per Post an diese Adresse senden.

5
Unterschrift Patient:in

Hier müssen Sie unterschreiben. Wenn Sie uns den Überweisungsschein digital nachreichen, müssen Sie uns die Überweisung nicht zwingend unterschreiben.

6
Diagnose

Hier steht die aktuelle Diagnose Ihrer Ärzt:innen. Idealerweise sollte hier "Allergieuntersuchung erbeten" formuliert sein.

7
Datum

Hier steht die aktuelle Sozialversicherung, die die Kosten der Untersuchung übernimmt.

8
Unterschrift Arzt:in

Hier muss Ihr:e Arzt:in unterschreiben.